Blutegeltherapie in der Facharztpraxis für Urologie in Berlin
Alternative Therapiemethode: Behandlung mit Blutegeln
Die zu den ältesten alternativen Heilmethoden zählende Blutegelbehandlung stellt bei vielfältigen Indikationen eine Therapieoption dar. In unserer Facharztpraxis für Urologie in Berlin findet die Blutegeltherapie auf Wunsch etwa bei erektiler Dysfunktion, Induratio penis plastica (IPP), Hodenentzündung oder häufigem Harndrang Anwendung. Der positive Effekt der Behandlung mit Blutegeln beruht aus naturheilkundlicher Sicht auf mehreren Aspekten. Neben dem Mikroaderlass wird vor allem den Inhaltsstoffen des Speichels der Blutegel eine besondere Bedeutung beigemessen.
Blutegeltherapie in Berlin
Indikationen in der Urologie
- Akute und chronische Prostataentzündung
- Akute und chronische Blasenentzündung
- Erektile Dysfunktion
- Induratio penis plastica (IPP)
- Penisverkrümmung
- Nierensteine
- Kinderwunsch
- Hodenentzündung
- Häufiger Harndrang
- Harninkontinenz
- Prostataadenom mit Restharnbildung
- Blasenentleerungsstörung
- Postoperative Komplikationen
Blutegeltherapie bei Ihrem Urologen in Berlin
Sanfte und sichere Behandlung mit Blutegeln
Der Blutegeltherapie geht bei Ihrem Urologen in Berlin eine umfassende Untersuchung voraus. Anschließend informieren wir Sie in einem ausführlichen Beratungsgespräch detailliert über den Ablauf der Behandlung mit Blutegeln und etwaige Nebenwirkungen. Die einmalig eingesetzten Blutegel – in keimfreier Umgebung spezifisch für medizinische Anwendungen gezüchtet – unterliegen hierzulande strikten Hygiene- und Qualitätsstandards. Sonach ist die Blutegelbehandlung eine ebenso sichere wie hygienisch unbedenkliche Therapiemethode.
Facharztpraxis für Urologie in Berlin
Behandlungsablauf der Blutegeltherapie
Bei der Blutegeltherapie in unserer urologischen Praxis in Berlin werden die höchst temperatur- und geruchsempfindlichen Tierchen zunächst vorsichtig auf die Behandlungsbereiche platziert. Die Blutegel saugen sich an der Haut fest, öffnen sie mit einem Biss und sondern zugleich ein betäubend wirkendes Sekret ab. Anfangs ist ein leichtes Stechen und Brennen zu spüren, vergleichbar mit der Berührung einer Brennnessel. Die Dauer des Saugvorgangs beträgt gewöhnlich eine Viertelstunde bis Stunde. Sind die Blutegel satt, lassen sie sich von der Haut abfallen. Wesentlicher Bestandteil der Blutegelbehandlung ist die erwünschte Nachblutung – diese kann 24 bis 36 Stunden anhalten. Ein besonderes Augenmerk muss somit auf die Nachsorge der Wunde mit regelmäßigen Kontrollen und Verbandswechseln gelegt werden.

Urologie in Berlin: Wirkungsweise der Blutegeltherapie
Ausleiten von Schadstoffen – Einleiten von Wirkstoffen
Die Blutegeltherapie bewirkt zum einen ein Ausleiten von Schadstoffen und zum anderen ein Einleiten von Wirkstoffen. In den Speicheldrüsen der Blutegel ist eine Vielzahl an bioaktiven pharmakologischen Substanzen wie Hirudin, Serotonin, Hyaluronidase und Collagenase enthalten. Dieser nachgewiesene Wirkstoffcocktail kann Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Weit mehr als die Hälfte der Patienten unserer urologischen Praxis in Berlin berichten nach der Blutegeltherapie von einer erheblichen Verbesserung ihrer Beschwerden.
Blutegeltherapie
- Entzündungs- und gerinnungshemmend
- Entgiftend
- Gefäßkrampflösend
- Antithrombotisch
- Lymphstrombeschleunigend
- Immunstimulierend
Blutegelbehandlung in Berlin
Blutegeltherapie: Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Die Blutegeltherapie weist eine sehr gute Verträglichkeit auf. Oftmals tritt für wenige Tage eine Rötung und ein Juckreiz an der Bissstelle auf. In seltenen Fällen führt die Behandlung mit Blutegeln zu einer länger andauernden Blutung oder zur Bildung eines Blutergusses. Ungeeignet ist die Therapie mit Blutegeln etwa für Menschen mit ausgeprägten Wundheilungsstörungen, medikamentös bedingten Blutgerinnungsstörungen oder schweren chronischen Erkrankungen. Gern klären wir in unserer Urologie-Praxis in Berlin ab, ob eine Blutegelbehandlung bei Ihnen infrage kommt.
Kontraindikationen
- Bekannte Allergien gegen Blutegel
- Hämophilie
- Starke Blutarmut
- Blutgerinnungsstörungen durch Medikamente (z. B. Marcumar oder Falithrom)
- Hauterkrankungen an der Applikationsstelle
- Schwere chronische Erkrankungen (z. B. Krebs im fortgeschrittenen Stadium, Dialyse bei Nierenerkrankungen)
- Ausgeprägte Wundheilungsstörungen
Facharzt für Urologie in Berlin
Experte auf dem Gebiet der Blutegeltherapie
Bei der Behandlung mit Blutegeln ist ein versierter Experte gefragt. Spezialisiert im Bereich der Hirudotherapie (Blutegeltherapie), sind Sie bei Hermann Steffen in kompetenten Händen. Ihr Facharzt für Urologie in Berlin verfügt über langjährige Erfahrung in der Blutegelbehandlung. Neben Expertise und Knowhow erfordert der Umgang mit den sensiblen Tierchen Zeit und Geduld. Gleichermaßen individuell wie die Menge der eingesetzten Blutegel ist auch die Wirkungsdauer. Selbst bei lediglich einmaliger Anwendung kann die Wirkung der Blutegeltherapie erfahrungsgemäß viele Wochen bis Monate anhalten.
Kontaktieren Sie uns – gern beraten wir Sie in unserer Facharztpraxis für Urologie in Berlin umfassend über die Blutegeltherapie.